Silonartrave Logo

Silonartrave

Kreative Hochzeitsfotografie

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.

Letzte Aktualisierung
15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Silonartrave, eine Plattform für kreative Bildung mit Schwerpunkt auf Hochzeitsfotografie. Wir betreiben unsere Dienste von unserem Hauptsitz in Deutschland aus und sind bestrebt, höchste Datenschutzstandards einzuhalten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Silonartrave
Zwanzigerstraße 16
88131 Lindau (Bodensee), Deutschland
Telefon: +49 92174748110
E-Mail: help@silonartrave.sbs

Als Bildungsplattform für kreative Fähigkeiten verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Daten bei der Registrierung

  • Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Datum der Registrierung
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung

Nutzungsdaten

Während der Nutzung unserer Plattform erfassen wir bestimmte technische Daten automatisch, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

  • Kursfortschritt und abgeschlossene Lektionen
  • Verweildauer auf verschiedenen Seiten
  • Datum und Uhrzeit der Zugriffe
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Geräteinformationen für optimale Darstellung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten verantwortungsvoll und zweckgebunden.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Zugang zu gebuchten Kursen und Lernmaterialien
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Updates
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. f) und bei Einwilligung (lit. a). Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Hashing-Verfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenbankarchitektur mit Zugriffskontrolle
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Schutzmaßnahmen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an help@silonartrave.sbs oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

6. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Speicherfristen

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Accounts plus 30 Tage
  • Kursfortschritte: Solange das Konto aktiv ist
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
  • Technische Logs: 6 Monate zur Sicherstellung der Systemstabilität
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 2 Jahre Inaktivität

Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Backup-Systeme werden innerhalb von 90 Tagen entsprechend aktualisiert, um auch dort die Löschung zu gewährleisten.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und Sie dem zugestimmt haben.

Zulässige Datenweitergabe

  • An Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Anbieter) mit Datenschutzvereinbarung
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Im Rahmen anonymisierter Statistiken ohne Personenbezug
Auftragsverarbeiter

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und stellen sicher, dass nur EU-Anbieter oder Anbieter mit angemessenem Datenschutzniveau beauftragt werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
  • Session-Cookies für die Anmeldung und Navigation
  • Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Kontoeinstellungen widerrufen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind.

9. Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Falls Datenübertragungen in Drittländer notwendig werden, verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert und können Ihre Rechte weiterhin uneingeschränkt ausüben.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@silonartrave.sbs
Telefon: +49 92174748110
Adresse: Zwanzigerstraße 16, 88131 Lindau (Bodensee)